Politiker-Lügen

Politik

Parteien, Koalitionen und Verhältniswahl

In diesem Beispiel handelt es sich einmal nicht eine mathematische "Lüge". Es steht hier vielmehr, weil es einen theoretisch denkbaren skurilen Wahlausgang beleuchtet.

Nehmen wir an in einem Land genannt Nichtweitvonhierland mit einer Demokratie ähnlich derjenigen der Bundesrepublik Deutschland gibt es vier Parteien mit den schlichten Namen A, B, C und D. Wir sind es von vielen Wahlausgängen gewohnt, dass des rein rechnerisch vierschiedene kOalitionen zur Regierungsbildung gibt, wenn man von politischen Präferenzen und politischen Aversionen absieht. Betrachten wir nun folgenden Wahlausgang bei einer Bundestagswahl Nichtweitvonhierland:

A: 44 %, B: 44 %, C: 7 %, D: 5 %

Obwohl D den Einzug ins Parlament geschafft hat, will kein Partner eine Koaltion mit der D-Partei eingehen, denn D eignet sich nicht als Mehrheitsbeschaffer. In der Presse wird über eine große Koalition A-B mit all ihren Gefahren fürs Land spekuliert, die linken Blätter träumen von A-C, während die Konservativen B-C bevorzugen würden.

Das gleiche Szenario lässt sich auch bei einer Aktiengesellschaft vorstellen. Dort wäre dann der Aktienbesitzer D (oder die Interessengruppe D völlig von Entscheidungen ausgeschlossen)


"Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken." (Benjamin Disraeli)

© Copyright 2004 - 2010, Bernd Klein
mit freundlicher Unterstützung von Bodenseo: Linux-Schulungen: Kurse und Seminare, Suchmaschinenoptimierung